Teäre Line (6003) ●
Streckenlänge: 5,2km
Höhenmeter: 575
Die erste Line in der Bike Republic Sölden bietet 130 Anliegerkurven und somit ordentlich Flow. Zusätzlich besteht die Teäre Line aus Wellen, einer Holzschnecke, Wallrides, Sprüngen und Steinpassagen. Die schwierigeren Abschnitte lassen sich jedoch umfahren. Zum Start der Teäre Line kommt ihr über die Eebme Line. Nach der Teäre Line kann man direkt weiter auf die Broate Line bis ins Tal fahren.
Ollweite Line (6010) ●
Streckenlänge: 7km
Höhenmeter: 712
Die Ollweite Line startet auf 2600m und besticht durch ein einzigartiges Bergpanorama und Blick auf den Gletscher. Zum Start kommt ihr mit der Langeggbahn. Zu Beginn wartet mit dem See ein weiterer Fotospot, bevor es in die zahlreichen Anlieger, Sprünge, verblockten Steinfelder (u.a. Rock Garden) und Holzelemente geht. Die Ollweite Line ist technisch und konditionell sehr anspruchsvoll, weshalb sie nur für versierte Biker geeignet ist.
Ohn Line (6007) ●
Streckenlänge: 3,6km
Höhenmeter: 377
Die Ohn Line bietet auf 3,6km ordentlich Flow mit vielen Wellen und verschiedensten Holzelementen. Zu Beginn startet die Line über zahlreiche Roller und flache Anlieger, bevor die Holzkonstruktionen zu finden sind. Die Stecke ist für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene geeignet. Am Ende der Line könnt ihr in die Broate Line starten, die zurück ins Tal führt.
Zaahe Line (6004) ●
Streckenlänge: 0,7km
Höhenmeter: 78
Auf der schwarzen Zaahe Line findet man jede Menge Tables, Jumps, Steilkurven und Roller. Wer also nach Airtime sucht, ist hier genau richtig! Zusätzlich bietet die Line schwierige Drops und technisch anspruchsvolle Abschnitte. Nur für absolute Profis! Die Zaahe Line ist über die Teäre Line erreichbar und knüpft immer wieder an diese an.
Eebme Line (6005) ●
Streckenlänge: 2,1km
Höhenmeter: 191
Der Start der Eebme Line führt durch den legendären Steinbogen. Die Eebme Line bietet eine spaßige Line mit vielen Kurven ohne starkes Gefälle, weshalb sie auch optimal für Anfänger geeignet ist. Von der Eebme Line kann man entweder in die Teäre Line starten oder man fährt diese weiter und zweigt direkt in die Ohn Line ab. Ebenfalls wird die Eebme Line als Verbindungsstück von der Mittelstation der Gaislachkoglbahn zur Talstation der Langeggbahn genutzt. Zum Start der Eebme Line kommt ihr mit der Gaislachkoglbahn.
Olm Volle Line (6040) ●
Streckenlänge: 1,5km
Höhenmeter: 362
Die Olm Volle Line bietet sehr steiles Gelände und technisch extrem anspruchsvolle Abschnitte. Sie ist deshalb nur für absolute Profis und Renn-Teams geöffnet (Voranmeldung notwendig!). Die Strecke besteht aus extremen Wurzel- und Steinpassagen, Wallrides, Step-Ups, Step-Downs, Drops und großen Sprüngen (bis zu 14m). Selbst Profis kommen auf dieser Line an ihre Grenzen!
Gahe Line (6028) ●
Streckenlänge: 7,4km
Höhenmeter: 620
Mit 7,4km ist die Gahe Line eine der längsten Strecken in der Bike Republic Sölden. Die flowige Line bietet zahlreiche Anlieger und Roller und führt über offenes Gelände sowie durch Wälder. Eine gute Kondition ist Voraussetzung für diese Abfahrt!
Harbe Line (6008) ●
Streckenlänge: 2,2km
Höhenmeter: 178
Die Harbe Line bietet mit ihren zahlriechen Kurven und Wellen ordentlich Spaß für Jedermann. Zusätzlich findet man auf der Strecke auch teilweise steilere Kurven sowie technisch etwas anspruchsvollere Abschnitte, die jedoch auch von weniger fortgeschrittenen Bikern gemeistert werden können.
Broate Line (6027) ●
Streckenlänge: 1,6km
Höhenmeter: 188
Die einfache Broate Line führt direkt ins Tal und bietet optionale Spielereien entlang der Strecke. Die Line verläuft überwiegend auf Schotter, jedoch besteht immer wieder die Möglichkeit von der Strecke abzuzweigen und Wallrides, Sprungelemente und Drops zu fahren. Diese Elemente können jedoch auch umfahren werden.
Lettn Line (6009) ●
Streckenlänge: 1,5km
Höhenmeter: 127
Die Lettn Line führt durch Wald und über Wiesen und bietet 1,5km langen Fahrspaß durch interessantes Gelände. Am Ende der Line findet man zahlreiche lange Northshore-Elemente, die den Flow der Strecke jedoch nicht zu kurz kommen lassen. Die Strecke eignet sich sehr gut für Einsteiger und weniger fortgeschrittene Biker. Achtung: Sehr rutschig bei Regen!
Troaln Line (6034) ●
Streckenlänge: 1,6km
Höhenmeter: 73
Die Troaln Line verbindet den Gaislachkogl mit dem Giggijoch. Ihr kommt über die Ollweite Line (im oberen Abschnitt) auf die Troaln Line, welche direkt zur Harbe und Gahe Line führt. Auf der Troaln Line fahrt ihr entspannt auf geringem Gefälle über einige Anlieger, Sprünge und Roller.
Weniger anzeigen